Zwischen dem 17. und 21. Februar 2022 fanden vier digitale Ideen-Workshops statt mit dem Ziel, über die Möglichkeiten des LEADER-Förderprogramms zu informieren und mögliche Projekte für die nächste Förderperiode ab 2023 zu sammeln. Insgesamt nahmen fast 50 interessierte Bürgerinnen und Bürger aus der Region teil – darunter Vertreter der Kommunen, verschiedener Einrichtungen, Vereine sowie Unternehmen.
Eine Besonderheit stellte der „Next Generation“-Workshop dar, zu dem vor allem junge Teilnehmer:innen unter 35 Jahren eingeladen waren, um sich über ihre Wünsche und Ideen für die Region auszutauschen – ein Angebot, dass unter anderem durch Jugendgemeinderät:innen und Jugendbeirät:innen genutzt wurde.
In den Workshops konnteninsgesamt knapp 60 Ideen für Projekte gesammelt werden, die ein sehr breites Themenspektrum umfassen. Darunter waren z.B. Ideen zur Gestaltung weiterer sozialer Treffpunkte wie Stadtparks oder Dorfzentren, das Aufstellen von Trockentoiletten an an abgelgenen Parkplätzen oder Wanderwegen, die Einrichtung von Lern- oder Bürgergärten sowie die Schaffung von „Co-Learning-Spaces“ für Schüler:innen, Auszubildende und Studierende, um nur einige der Ideen zu nennen.
Diese Ideen werden nun weiter vom Regionalmanagement geprüft und mit den möglichen Projektträgern abgestimmt, um möglichst viele dieser Ideen zu konkretisieren und dann ab nächstem Jahr in der Region umzusetzen, sofern die Förderzusage des Landes kommt.
Nachfolgend finden Sie das Protokoll mit allen Ideen aus den Workshops. Falls Sie weitere Projektideen haben und dafür an einer LEADER-Förderung interessiert sind, können Sie diese jederzeit an info@leader-ortenau.de schicken oder über das Formular einreichen.